Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Eroberungen machen

См. также в других словарях:

  • Eine Eroberung \(auch: Eroberungen\) machen — Eine Eroberung (auch: Eroberungen) machen; auf Eroberungen ausgehen   In der Umgangssprache werden die Fügungen scherzhaft verwendet, wenn jemand versucht, die Liebe oder Zuneigung einer Person zu gewinnen: Sie hatte als junges Mädchen auch viele …   Universal-Lexikon

  • auf Eroberungen ausgehen — Eine Eroberung (auch: Eroberungen) machen; auf Eroberungen ausgehen   In der Umgangssprache werden die Fügungen scherzhaft verwendet, wenn jemand versucht, die Liebe oder Zuneigung einer Person zu gewinnen: Sie hatte als junges Mädchen auch viele …   Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eroberung — Er|obe|rung 〈f. 20〉 1. das Erobern 2. das Eroberte ● die Eroberung eines Landes, einer Stadt; eine Eroberung machen 〈fig.〉 jmds. Zuneigung gewinnen; Eroberungen machen 〈fig.〉 Dinge od. Personen für sich gewinnen; sie geht auf Eroberungen aus 〈fig …   Universal-Lexikon

  • Orientalische Frage — Orientalische Frage, die Frage der Lösung der durch die Verhältnisse des Orients bedingten Schwierigkeiten. Diese beruhen in der Lebensunfähigkeit des Türkischen Reiches (s. d.), das weder den Umfang seines Gebiets mit eigner Kraft behaupten,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ätolia — (Gesch.). Das südliche Flachland von Ä. bewohnten ursprünglich die barbarischen Kureten, das östliche u. nördliche Gebirgsland aber Leleger; später wanderten Hellenen ein. Lange vor dem Trojanischen Kriege kam Ätolos, Sohn des Endymion, welcher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …   Deutsch Wikipedia

  • Kajetan Mérey — von Kapos Mére (* 16. Jänner 1861 in Wien; † 2. Februar 1931 in Wien), war ein österreichisch ungarischer Diplomat vor und während des Ersten Weltkrieges. Kajetan Mérey von Kapos Mére …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Koalitionskrieg — Schlachten und Belagerungen des Ersten Koalitionskrieges (1792–1797) Verdun Avesnes le Sec Thionville Valmy Lille Mainz (1792) Jemappes Namur Neerwinden Mainz (1793) Famars Arlon (1793) Hondschoote Meribel Pirmasens Toulon Fontenay le Comte… …   Deutsch Wikipedia

  • Theoderich II. — Neuzeitliches Phantasiebild Theoderichs II. Theoderich II.[1] († 466) war der zweitälteste Sohn des Westgotenkönigs Theoderich I. (richtiger: Theoderid) und von 453 bis 466 König der Westgoten. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»